Der Swiss-Trac gibt rollstuhlfahrenden Erwachsenen und Kindern im Alltag mehr Mobilität und Unabhängigkeit.
In wenigen Sekunden kuppeln Sie den Elektroantrieb an Ihren Rollstuhl, sogleich vergrössert sich Ihr Aktionsradius deutlich: Sie fahren selbstständig bis zu 30 km weit und passieren kippsicher Absätze oder andere Hindernisse. Steigungen und unebenes Gelände meistern Sie mit dem Swiss-Trac mühelos, auch bei eingeschränkter Greiffunktion und wenig Kraft in den Armen.

Auf dieser Seite werden laufend Routen von Vereinsmitgliedern des RC ENJO Vorarlberg gepostet, welche mit dem Swiss-Trac erkundet wurden. Dabei werden Hinweise auf den Schwierigkeitsgrad, Länge der Route, Parkmöglichkeiten, WC-Möglichkeiten und weitere Details beschrieben. Alle Angaben zu diesen Touren unter Vorbehalt und ohne Gewähr!

Route 1: Marul – Alpe Laguz

Route 2: Innerlaterns – Alpe Gapfhol

Route 3: Nenzinger – Himmel

Route 4: Unterwasser – Toggenburg

Route 5: Vandans – Rellstal

Route 6: Vättis – Kunkelpass

Route 7: Partenen – Kopsstausee

Route 8: Sonntag – Alpe Klesenza

Trotz Beeinträchtigungen Touren in der Natur erleben zu können – das möchte auch der Alpinverein mit deren Tourenauswahl ermöglichen. Aufgelistet werden österreichweite barrierefreie Wege, die auch zugänglich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind – sei es im Rollstuhl, mit notwendiger Gehhilfe oder auch als mögliche Tourenauswahl für Eltern mit Kinderwägen. Für alle rollstuhlgerechten Touren ist hier das Team von alpenvereinaktiv.com verantwortlich:

Rollstuhltouren

DIETMAR DORN

Telefon: +43 680 1102583