Was ist die Aufgabe des Rollstuhlclubs Vorarlberg?
Seit der Gründung im Jahr 1993 setzt sich der Rollstuhlclub Vorarlberg für die Förderung des Rollstuhlsports ein. Wir organisieren sportliche Events, darunter Freundschafts- und Meisterschaftswettbewerbe, wobei stets auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Mitglieder mit Behinderungen geachtet wird. Neben sportlichen Aktivitäten engagiert sich der Club auch in kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Projekten. Wir unterstützen erwachsene und jugendliche Menschen mit Behinderungen, um ihre Gesundheit zu stärken sowie ihre physische Leistungsfähigkeit wiederzugewinnen und zu erhalten. Unser Ziel ist es, Eigeninitiative, Selbstständigkeit und soziale Integration zu fördern und die gesellschaftliche Akzeptanz von Menschen mit Behinderungen zu verbessern.
Wie sieht der Rollstuhlclub in Vorarlberg in Zukunft aus?
Der Rollstuhlclub Vorarlberg strebt danach, der führende Ansprechpartner für Rollstuhlsport in Vorarlberg zu sein. Wir setzen diese Vision durch eine aktive Teilnahme an verschiedenen internationalen Wettkämpfen und durch die Ausrichtung eigener Veranstaltungen um. Unsere Mitglieder können die angebotenen Sportarten sowohl auf Hobby- als auch auf professioneller Ebene betreiben. Zudem pflegen sie den Kontakt zum Verein und agieren als dessen Botschafter. Potenzielle Sponsoren in ganz Vorarlberg suchen die Partnerschaft mit dem Verein, um von der wachsenden Medienpräsenz zu profitieren, die sich durch zahlreiche internationale Wettbewerbe und errungene Auszeichnungen bei Paralympischen Spielen und Weltmeisterschaften zeigt.
Was zeichnet den Rollstuhlclub Vorarlberg aus?
Der Rollstuhlclub Vorarlberg fördert den Rollstuhlsport durch eine Vielzahl von Disziplinen wie Monoski, Handbike, Basketball, Tennis, Schießen, nordische Sportarten und Tischtennis. Zur Förderung des Nachwuchses hat der Club eine Kinder- und Jugendsportgruppe ins Leben gerufen, in der das korrekte Rollstuhlfahren gelehrt und junge Sportler behutsam an die verschiedenen Sportarten herangeführt werden. Die Vereinsmitglieder nehmen aktiv an zahlreichen nationalen und internationalen Wettkämpfen teil. Der Verein engagiert sich zudem in der Partnersuche, um seine Mitglieder finanziell bei der Anschaffung von Sportgeräten zu unterstützen und wird international für die Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen anerkannt.